Studienanfänger 2002

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 72
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 72

Guest
Gut, das wird jetzt wohl nur Leute interessieren, die selbst schon studieren oder es innerhalb der nächsten Jahre vorhaben .... es wird von Jahr zu Jahr schlimmer ... jährlich steigen die Studienanfängerzahlen .... dieses Jahr sind sie so hoch wie seit 1990 nicht mehr !!! (zumindest gilt dies für Bayern)

Zur Folge hat dies, dass SÄMTLICHE Studiengänge total überlaufen sind !!!
Ich habe es heut am eigenen Leib zu spüren bekommen ... 450 Leute in EINEM Hörsaal der für 250 Leute konzipiert ist ..... der Prof. musste die Leute dazu überreden die Vorlesung wieder zu verlassen ... Zustände sind das ... außerdem bedeutet dies, dass auch sehr viel mehr Leute auf den Arbeitsmarkt "geworfen" werden ... es wird also schwerer einen Job zu finden usw.

und so wie es aussieht nimmt die Studienanfängerzahl von Semester zu Semester immer mehr zu ... wenn das so weitergeht, gibt es bald auf jeden Studiengang einen NC


Möchte mal hören, was ihr davon haltet .. ob ihr auch davon betroffen seid usw.
 
Original geschrieben von Bulma-chan
Gut, das wird jetzt wohl nur Leute interessieren, die selbst schon studieren oder es innerhalb der nächsten Jahre vorhaben .... es wird von Jahr zu Jahr schlimmer ... jährlich steigen die Studienanfängerzahlen .... dieses Jahr sind sie so hoch wie seit 1990 nicht mehr !!! (zumindest gilt dies für Bayern)

Zur Folge hat dies, dass SÄMTLICHE Studiengänge total überlaufen sind !!!
Ich habe es heut am eigenen Leib zu spüren bekommen ... 450 Leute in EINEM Hörsaal der für 250 Leute konzipiert ist ..... der Prof. musste die Leute dazu überreden die Vorlesung wieder zu verlassen ... Zustände sind das ... außerdem bedeutet dies, dass auch sehr viel mehr Leute auf den Arbeitsmarkt "geworfen" werden ... es wird also schwerer einen Job zu finden usw.

und so wie es aussieht nimmt die Studienanfängerzahl von Semester zu Semester immer mehr zu ... wenn das so weitergeht, gibt es bald auf jeden Studiengang einen NC


Möchte mal hören, was ihr davon haltet .. ob ihr auch davon betroffen seid usw.

Noch bin ich davon nicht betroffen, aber falls ich es schaffe wollt ich auch studieren anfangen (in etwa 2 Jahren). Ich bin aber der Meinung, dass die Situation nicht schlimmer wird. Das Kultusministerium spinnt seit der Pisa-Studie (ich hasse dieses Wort) total rum. Die wollen ja schließlich ab nächstem Jahr schon, dass die Schüler härter gefordert werden. Deshalb werden vermutlich weniger Leute auf Gymnasien sein. Das beudeutet, dass weniger Leute studieren werden. Ist zwar wirklich blöd für Studenten dieses Jahres oder des nächsten, aber ich bin überzeugt, dass sich die Situation wieder entspannen wird.
 
Ich dachte immer, dass immer weniger Leute studieren!!!
Das liest man doch ständig. Außerde, gibt es immer mehr Abbrecher :)...
In welchen Studiengang sind denn 450 Leute???
 
Original geschrieben von Gohans Coach

In welchen Studiengang sind denn 450 Leute???

ist kein einzelner Studiengang ... aber wenn mehrere Studiengänge ein und dieselbe Vorlesung besuchen müssen passiert sowas nunmal x_X


so viele Abbrecher gibt´s nun auch wieder nicht .... außerdem red ich von den ersten paar Semestern die so überlaufen sind ... später werden das schon weniger .. meistens ... das stimmt schon ... aber studiengangspezifisch sind in manchen Studiengängen immer noch zu viel Leute ... Jura z.B. (die werden aber mit sauschweren Prüfungen ausgefiltert XD'')
 
mmh...
Zur Folge hat dies, dass SÄMTLICHE Studiengänge total überlaufen sind !!!

ich kann mir kaum vorstellen, dass SÄMTLICHE überlaufen sind...gut...Jura, BwL, VwL oder auch Deutsch sind sicherlich überlaufen, aber z.B. Japanologie kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
 
Original geschrieben von Gohans Coach
mmh...


ich kann mir kaum vorstellen, dass SÄMTLICHE überlaufen sind...gut...Jura, BwL, VwL oder auch Deutsch sind sicherlich überlaufen, aber z.B. Japanologie kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

naja gut wie´s mit Japanologie aussieht weiß ich nicht .. gibt´s an meiner Uni nicht ...
BWL geht grad noch so .. was noch ziemlich überlaufen is is Medienzeugs wie Kommunikationswissenschaft, Medienpädagogik usw. x___X''

Germanistik ? *nachdenk* *das au mal studiert hat* ... da ging´s eigentlich^^
 
die entwicklung ist doch einfach die, dass jene studienrichtungen, die jobs mit einem guten einkommen versprechen und die keine besonderen interessen erfordern sondern von jedem "depp" studiert werden können halt logischerweise überlaufen sind und immer mehr dorthin strömen (jura, medizin, div. wirtschaftswissenschaften, medienwissenschaften, etc.) während bei jenen, die eher das gegenteil versprechen, immer weniger leute sind (geschichte, div. sprachen, etc.)..
 
@devil

sure but what do you really expect from people who grow up in a free market economy where the goal is to make big bucks? I don't wanna study my ****ing ass off for nothing, I mean there are some study courses which are quiet useless.
After graduating most people don't wanna spend their whole life sipping def al all ****ing day/night long like a hoodlum.

However you guys should bear in mind that studying in middle europe is almost free of any charges, most universities only incur a small fee for registration or other enrollment shit like that. Other people including me will probably have to pay more than 7000 US $/year...the main advantage: smaller classrooms ranging mainly from 15 - 20 students, however I would rather study with ****ing 450 students instead of paying my ass crook, unfortunately the study quality suffers tremendously from the overrun....maybe your universities could eliminate the current predicament by requiring their freshmen to take an entrance exam?

Nevertheless I represent the opinion that every individual ought to study what he/she is interested in..even if he/she wanna become a teacher like bulma-chan
(sorry, I was just ****ing with you, as always don't get me too seriously :D).

So study what you're interested in, regardless of what other people are saying.

stay tuned,

Chris
 
WAAAHHH es lebt noch ^^°° *Chris zu-:wave:* XD''

Original geschrieben von MajinVegeta

there are some study courses which are quiet useless.

yapp allerdings x_x

However you guys should bear in mind that studying in middle europe is almost free of any charges, most universities only incur a small fee for registration or other enrollment shit like that. Other people including me will probably have to pay more than 7000 US $/year...

Ok mag sein, aber man sollte bedenken, dass es auch in Deutschland einige junge Leute gibt, die gewaltige Probleme haben ihr Studium zu finanzieren ... vor allem jene, die kein Bafoeg bekommen .... so wie ich x_x''' ..... das ist wirklich nicht leicht !!!!

Nevertheless I represent the opinion that every individual ought to study what he/she is interested in..even if he/she wanna become a teacher like bulma-chan

Danke :rolleyes2 ... aber ich studier mittlerweile nicht mehr Lehramt :tongue:
 
@bulma-chan

thanks for the warm welcome, I missed you too, time was kinda hard to come by in the last couple of months but finally I will get to have more time :).

I didn't doubt that small fees are annoying too and especially for families who are socially weaker they are an enormous burden, but at least the have to opportunity to study if they somehow come up with the cheeze, in some other countries it's predetermined who studies and who not...
and btw what does Bafoeg stand for if I may ask you? :D


you really changed your main subject? And what is your business now? (btw I've been thinking about studying a language like german or spanish for a short time (no bullshit), but I will probably never get used to the articles so I will put my emphasis on business related stuff) :D
 
Original geschrieben von MajinVegeta

I didn't doubt that small fees are annoying too and especially for families who are socially weaker they are an enormous burden, but at least the have to opportunity to study if they somehow come up with the cheeze, in some other countries it's predetermined who studies and who not...
and btw what does Bafoeg stand for if I may ask you? :D

Bafoeg ist das Geld, das einem Studenten monatlich vom Staat zur Verfügung gestellt wird (aber auch nur unter bestimmten Bedingungen, nicht jeder bekommt es ...ich eben auch nicht -.-) ... am Ende des Studiums muss ein Student dann ca. 50% wieder an den Staat zurückzahlen (was eigentlich kein Problem sein sollte sobald man einen Beruf hat)

you really changed your main subject? And what is your business now? (btw I've been thinking about studying a language like german or spanish for a short time (no bullshit), but I will probably never get used to the articles so I will put my emphasis on business related stuff) :D

ja ich hab gewechselt ^^°°
Was ich jetzt studiere ? Mwahahahahaha ... sag ich nicht :tongue: .. außerdem hab ich keine Ahnung wie das in Englisch heißen würde o_O''' .... aber eins kann ich ja sagen .. Psychologie ist mit dabei ^^°°
du wolltest Deutsch lernen ? ARGH .. ich weiß wie schwer vor allem die verschiedenen Zeiten bei den Verben sein können ..... hab ja mal Germanistik studiert x_x
und Spanisch ? ... Mwahahaha *auf indefinido zeig* x_X'' Ich hab glaub ich alles verlernt -.-'

aber wir kommen vom Thema ab ^^°°

Ich stell mir allerdings Studieren in Amerika genial vor ...... wie sieht´s denn bei euch aus ? Überlaufen ? Viele Studenten oder hält es sich in Grenzen ?
Ein Freund von mir studiert jetzt in Amerika Medizin, weil seine Noten für Deutschland zu schlecht waren o_o'
 
Ich möchte mal was zu der Problematik was im Allgemeinen sagen.

Wir haben in der BRD einen wirklich unglaublichen verfassungsmäßigen Schatz - das Bildungsrecht für jeden. Einem jeden steht also die Möglichkeit offen, nach Lust, Laune und natürlich Fähigkeiten zu studieren!

"Berechtigt zum Studium ist jeder, der über die Hochschulreife (Abitur/Matura, etc) verfügt."

Das ist ein unglaublicher Vorteil der BRD gegenüber anderen Ländern dieser Erde! Eine derarte Qualität für diesen Preis wird man kaum in anderen Ländern erhalten. Bildung bedeutet Wissen und Fähigkeiten und das wiederrum bedeutet Wohlstand und Reichtum! Irgendwer hat mal richtig bemerkt, dass Bildung DIE Ressource für europäischen Wohlstand individuell und gesellschaftlich sein wird und das ist auf jeden Fall richtig (es war glaube Kanzler Schröder). Man bedenke mal: Bis zum Abitur ist alles völlig kostenfrei! Aber auch Uni-Besuche stehen jedem Bundesbürger nahezu frei zur Auswahl. Natürlich ist die Konsequenz daraus: Manche Studiengänge sind überlaufen. Aber WESSEN Schuld ist das bitte?

Wohl eher die der Fakultäten oder Universitäten, die ja bei überstiegenen Nachfragesituationen lokale NCs einführen dürften. Aber haben die wirklich schuld? Eigentlich auch wieder nicht, da diese wenn sie überlaufen sind einfach zu wenig finanzielle Mittel erhalten haben, wie nötig wäre. Also wäre der Staat als Geldgeber schuld... aber der muss sparen um Mastricht zu schaffen... irgendwie ein Teufelskreis.

Eignungstests sind eine feine Sache... für die, die sich durch setzen versteht sich! Wir müssen allerdings akzeptieren, dass wir nicht nur nach der Philosophie "Möge der Bessere überleben und der Schlechtere auf ewig sehen wo er bleibt!" - Gott sei dank tun wir das nicht! Was allerdings nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass einige Studentengruppen wahl- und lustlos von Fach zu Fach springen und etliche Jahre an der Uni zu bringen, weil sie ihre Studienentscheidung wohl kaum ausreichend bedacht haben.. DAS wiederrum ist nicht in Ordnung und steht außerhalb das sozialen Gedankens.

Alles andere regelt ja sowieso für relevante Trendfächer bekanntlich die ZVS ( ), die an sich ein sehr sehr gerechtes Gremien dar stellt, da hier jeder entsprechend seiner Leistungen (50%), seiner Wartezeit (~20%), sozialen Grenzsituationen (~10%) und von den Universitäten direkt (~20%) genommen wird. Das sind solche Studiengänge wie BWL, Psychologie, Medizin oder Biologie, bzw. an FH in NRW sämtliche Studiengänge!

Thema Bafög: Dieses ist ein zinsloses staatliches Darlehen und wird in bestimmten Abstufungen (berechnet anhand des Gehaltes des gesetzlichen Vormunds) erteilt und ermöglicht eigentlich erst jedem das Studium. Zurück gezahlt werden muss entweder gar nichts (bei außerordentlichen Leistungen) oder 50% der Gesamtsumme. Und ich bitte mal zu bedenken, dass ein komplettes Studium Humanmedizin 600.000 € kostet! Die Hälfte davon sind 300.000 €... und das hat man auch nach dem Studium als Berufseinsteiger nicht in 5 Monaten wieder locker in der Tasche... aber das schweift jetzt zu sehr ab.

Was ich eigentlich damit sagen will: Wir haben die Wahl zwischen einem sozialen, aber in der Leistungsfähigkeit behinderten Studiensystem oder einer liberalen, effektiveren aber nach sozialen Schichtungen geordneten Studienordnung. Ich mach da eigentlich keinen Hehl draus: Wer UNBEDINGT Spitzenstudien in rasanter Zeit haben will, soll auf ne Privatuni!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute einen interessanten Berich auf spiegel.de gelesen...darin stand, dass es in manchen Unistädten Wohnungsplatzmangel gibt.

Stimmt das?
Und wenn ja, wie lange muss man sich denn vorher um eine Unterkunft kümmern?
 
Original geschrieben von Gohans Coach
Ich habe heute einen interessanten Berich auf spiegel.de gelesen...darin stand, dass es in manchen Unistädten Wohnungsplatzmangel gibt.

Stimmt das?
Und wenn ja, wie lange muss man sich denn vorher um eine Unterkunft kümmern?

:laugh: ja klar schon laaaaaaaange nicht erst seit diesem Jahr !!!!!
v.a. in München isses schlimm !!! *zum Glück net da studiert*

hmm wie lange vorher ? ... unter Umständen schon 1-2 Jahre vorher .. aber das kannst eigentlich vergessen .. weißt ja meistens vorher nicht schon WAS und WO du studieren willst und ob die dich an DER Uni überhaupt nehmen etc.


btw. irgendwer hier hat doch gemeint, dass der Ansturm wieder abnehmen würde ... wir haben heute in der Uni erfahren, dass in den nächsten paar Jahren es immer noch mehr werden sollen !!!! Aber was interessant ist, der Anteil der Mädchen ist mittlerweile bei den Studeinanfängern höher als der der Jungs :sagrin::
 
also ich kann nur berichten wie die Lage bei uns in Erlangen ist. (nein bin kein Student... ^^ ... weis es aber trotzdem weil wir darüber Infos im Unterricht bekommen :) )

Studienplätze:
Ausreichend vorhanden... Überbelegung gibt es selten und wenn dann niedrig z. B. statt 150 Leute in einem Saal mal 160 - 170.
Das lustigiste ist das die Uni dieses Jahr schon wieder zusätzliche Nebengebäude baut. Sprich: Die vorhandenen Kapazitäten werden weiter ausgebaut.

Wohnungs/Mietpreise:
Nach München/Hamburg/Berlin hat Erlangen die höchsten Mietpreise der BRD... und das schon seit Jahren.
Allerdings gibt es Studentenheime (sind bei uns die alten Ammiebauten die wir seit 1994 von dennen "geschenkt" bekommen haben).
 
Studentenheime gibt es in so gut wie jeder Unistadt !!!! Nur ist hier das Problem, dass man sich ausreichend vorher anmelden muss, um dort einen Platz zu bekommen !!!

160 Leute in einem Raum, der 150 fasst .. WAAHHH ein Traum x_X
ich musste heute n Seminar aus meinem Stundenplan streichen, weil man einfach nicht mehr reingekommen ist in den Raum..... 1km Schlange davor :dodgy:²³²³

edit: ach ja und Jura ist bei uns dieses Jahr so überlaufen, dass die Vorlesungen per Videoübertragung stattfinden
 
Ich weiß, dass das nicht erst seit diesem Jahr ist :dodgy:
Aber das das sooooooooooooooooooooo schlimm ist :eek2:

Im Bericht stand auch, dass es extrem Unterschiede zwischen den Universitäten im Osten und im Westen geben würde.
Und das es ganz besonders schwer für ausländische Studenten ist...

Wo studierst du denn, Bulma-Chan? Muss ja wissen, wo ich nicht hin sollte :D
 
Original geschrieben von Bulma-chan
Aber was interessant ist, der Anteil der Mädchen ist mittlerweile bei den Studeinanfängern höher als der der Jungs :sagrin::

Das Schulsystem insbesondere auf Gymnasien ist ja auch jungenfeindlich geworden bis zum geht-nicht-mehr.:dodgy:

Ich habe meine helle Freude an der Entwicklung. Wie bitte, ein Sarkasmusdetektor ist soeben durchgeknallt? Seltsam.:dodgy:
Nächstes Jahr habe ich voraussichtlich Abitur und kann mit dem Studium anfangen, denn um Bund und Zivildienst kann und werde ich mich herummogeln. Ich werde vermutlich kein NC-Fach studieren, zum einen weil mein Durchschnitt für Quantenphysik oder Journalismus schon nicht mehr reichen kann und zum anderen, weil meine Interessen mit den meisten NC-Fächern wenig zu tun haben. Als Schachspieler und Schüler in NRW habe ich natürlich mit überquillenden Säälen kein Problem. Ach, wie bitte, das behindert trotzdem? Daran hatte ich ja gar nicht gedacht. Entschuldigt bitte, dass nun auch die restlichen Sarkasmusdetektoren zu Staub vergangen sind.:dodgy:

Ehrlich gesagt habe ich kaum Lust, zu studieren, aber ich kann sonst nichts. NRW-Gymnasium halt.
 
Original geschrieben von Bulma-chan
Studentenheime gibt es in so gut wie jeder Unistadt !!!! Nur ist hier das Problem, dass man sich ausreichend vorher anmelden muss, um dort einen Platz zu bekommen !!!

160 Leute in einem Raum, der 150 fasst .. WAAHHH ein Traum x_X
ich musste heute n Seminar aus meinem Stundenplan streichen, weil man einfach nicht mehr reingekommen ist in den Raum..... 1km Schlange davor :dodgy:²³²³

edit: ach ja und Jura ist bei uns dieses Jahr so überlaufen, dass die Vorlesungen per Videoübertragung stattfinden

hmm..... achso... nobody is perfekt :rolleyes:

naja und ein weiterer Ausbau der Uni ist geplant..... (toll und wir Wirtschaftsschüler warten schon seit 3 Jahren auf nen Anbau an unser Gebäude :dodgy: )

..... :goof: ..... sag mal wo studierst du ???..... das sind ja mehr als katastrophale Zustände
 
Zurück
Oben Unten