Mit welchem Programm ist C&C programmiert

Original geschrieben von Power Trunks
Mit welchem Programm ist C&C programmiert?

Die haben C&C bestimmt mit mehreren Programmen herhestellt... Aber die haben sie bestimmt uach selber geproggt... Ich nehme mal an es wurde in C oder C++ gemacht...
 
naja... die sachen die man früher in Asm gemacht hat, sind jetzt in DX integriert... und warum neu schreiben wenn der Code schon ziemlich gut optimiert ist (solange man 2D macht ist ASM sowieso nicht gerade vom Vorteil)...
Bei Algorithmen (Kollsion,Sortieren etc.)werden denke ich aber immer noch ab und zu in ASM gemacht (obwohl sich das denke ich mal auch bald ändern wird... man hat in dem proffesionellen Bereich eben ne Zeitforgabe die man so schon nur mit Problemen schaffen kann)
 
assembler wird sehr wohl in der 2d programmierung verwendet, da es in directdraw keine funktionen für z.b. linien, kreise, ... gibt.
ansonsten macht es wenig sinn wenn man assembler verwendet, weil das programm sonst zu unübersichtlich wird. sicher ist assembler von der performance her besser und man kann cpu erweiterungen wie zb 3dnow, mmx, usw. verwenden. da aber die spiellogik nur einen kleinen teil der rechenzeit verwendet (wenn man nicht gerade ein mmorpg macht) ist es meistens den aufwand nicht wert.
einige compiler (intel compiler, vectorc) erstellen optimierten code, der meistens schneller ist als der von hand programmierte.
 
natürlich kann man eine Linie in Assembler coden... Aber das einzige was dann schneller wäre, wäre die berechnung der Linie. Und Wenn ich mir überlege wie viele Linien ich bisher so in Spielen pro Frame gezeichnet habe, würde ich das nicht in ASM coden... 8würde sich nicht so lohnen)...

Und mit dem mmx und so... das kann man auch unter C++ machen(hab ich früher auch gedacht das es nicht richtig geht)... ein teil der Programmierer bei phenomedia schreibt ihr Spiel im puren C++ (kein ASM)... und das ist ein 3DSpiel! (Verwenden den Intel Compiler)... Denn wenn sie in ASM coden würde, würde die Entwicklungszeit deutlich steigen... und dann doch lieber 2 Frames weniger und man hält sich an die Zeitliche Vorgabe...
(Für Private Programmierer ist ASM natürlich total normal (bei mir zumindest)... auch wenn es nicht immer so viel bringt... Es macht aber mehr Spaß in ASM zu coden als in C++ (da weiß man eben das man das optimum rausholen kann))
 
Zurück
Oben Unten