liebe und selbstliebe ?

Alya

*tapetes esche*
es geht um die liebe....
doch meine ich das es besser ins philo passt.....weil, ach ließt es euch durch ^^

es gibt ein sprichwort, das man erst sich selbst lieben muß um auch andere zu lieben.
also einmal, weiß jemand woher das kommt ?
sieht ihr das auch so ?

ist man wirklich erst zu liebe fähig wenn man sich selber akzepiert hat ?

und was ist wenn man sich eben nicht liebt, im gegenteil sich verabseut....und trotzdem liebt am andere menscehn ?
selbstbetrug ?
sucht man in anderen menschen das was man meint einen zu fehlen ?
 
Hallo Liebling...

Nein. Man kann auch andere lieben, ohne sich selber zu mögen...

Selbstliebe und die Liebe zu anderen haben einfach nichts miteinander zu tun. Solche Sprichworte verabscheue ich, weil sie falsche Werte vermitteln. Sie sind Unsinn.

Wenn mir jemand widerspricht soll er oder sie mir den Zusammenhang zwischen Liebe und Selbstliebe zeigen.
 
Seinen nächsten wie sich selbst zu lieben geht angeblich auf den Genossen J. Christus zurück. Das sagt gem. offizieller röm.-kath. Interpretation aus, dass man sich selbst nicht vernachlässigen soll. Man selbst sei ja schließlich auch von Gott geschaffen und verdiene darum ebenfalls den eigenen Respekt.

Der praktische Nutzen dabei ist, dass man sich selbst nicht vernachlässigt und nicht misshandeln etc. lässt. Neuzeitlich gesprochen: Dass man auch die eigene Menschenwürde unantastbar hält.
 
Original geschrieben von Raufasertapete
Selbstliebe und die Liebe zu anderen haben einfach nichts miteinander zu tun.
Wenn mir jemand widerspricht soll er oder sie mir den Zusammenhang zwischen Liebe und Selbstliebe zeigen.
Ohne die Psychotherapie als eine seriöse Wissenschaft anerkennen zu wollen könnte man hier schon erwähnen, dass Studien aus dem psychotherapeutischen Bereich besagen, dass Singles sehr oft an fehlender Selbstliebe und mangelndem Selbstwertgefühl leiden. Wie jetzt genau die Kausalitäten zu setzen sind sei dahingestellt, jedenfalls scheint da schon ein gewisser Zusammenhang zu bestehen.
 
ich denke sowas wo eselbstliebe gibbet net man kann nur soich selber akzeptiert haben .. und das unterscheidet sich gewaltig zu der liebe zu anderen. die lieb ezu anderen ist zuneigung man kann wohl schlecht zuneigung für sich selber empfinden oder seh ich das falsch ?
 
selbstliebe ist m.m. nach der respekt vor sich selbst und die annahme das man sich selsbt fuer "gut genug" fuer die welt haelt!
liebe hingegen ist die zuneigung die man fuer andere empfindet.
 
Es gibt nicht nur den Spruch "nur wer sich selbst liebt kann andere Lieben" sondern auch "wer sich selbst liebt wird von anderen geliebt"!

Wer mit sich durch selbstzufriedenheit oder auch selbstannahme sozusagen selbst liebt ist im einklang und hat eine andere Ausstrahlung als jemand der mit sich total unzufrieden ist!
Wer sich nicht die ganze Zeit damit beschäftig das er so häßlich ist oder das ihm dies und jenes an sich nicht gefällt kann sich besser auf das konzentrieren was um einen herum geschiet!
Man ist offener selbstbewusst und teilweise anziehender!
also kann man meinen dieses Sprichwort trifft in gewisser hinsicht zu!
 
klar wer mit sich im 'reinen' ist kann sich merh mit seiner umwelt beschäfftigen, aht seine ziel klar im blick un weiß was er will. muss nicht dauernd zweifeln ob das was er tut richtig ist... und das strahlt unheimliches selbstbewusstsein aus...
 
Zurück
Oben Unten