Liebe - Schwärmen oder Verderben

Man findet einen menschen, seine(n) Traummann/frau. Nach dem Prinzip verliebt, verlobt, verheiratet geht es weiter und manverbringt glückliche ehejahre miteinander, doch dann bleibt das gewisse etwas in der Beziehung weg.Man fängt an sich zu streiten und schließlich trennt man sich.

Was haltet ihr von diesem Beispiel. Ist es sinnvoll bzw.richtig das alles durch zu machen, wenn man sich später sowieso wieder trennt? Ist es nicht besser den ganzen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen und gar keine Beziehung erst anzufangen?

Was sagt ihr dazu?

*ding ding* RING FREI!
 
das beispiel is doch sehr realistisch...
ich lass es lieber gleich... ich möchte nicht verletzt werden.. wenn ich schon weiß, wie es ausgeht, warum sollte ich das risiko eingehen? in der heutigen zeit hält sowieso nichts mehr.. wir sind zu einer wegwerf gesellschaft geworden.. und genauso werden beziehungen weggeworfen.. wozu sich also die mühe machen?
 
DU darfst aber auch net vergessen das es gut gehen kann. Nicht alle Beziehungen gehen zu grunde. Und die Mühe wird ja auch mit der schönen Zeit Belohnt. Wer weis was man da alles schönes erlebt:naughty:
 
naja.. eigentlich gibts das nicht mehr so wirklich.. man bleibt dann aus gesellschaftszwang zusammen.. und das is auch nich das wahre...

Wer weis was man da alles schönes erlebt
(smilie absichtlich weggelassen.. :dodgy: :D )
ja.. aber dazu muss man nich unbedingt in einer beziehung sein.. oder?
 
Lieber eine unglückliche Liebe als gar keine. Auch wenn es ziemlich schlimm sein kann wenn eine Liebe scheitert, so sehr es einen Menschen auch zerstören kann, ist dennoch besser wenn man dieses Gefühl mal hatte. Und ausserdem kann man es nicht kontrollieren ob man sich jetzt in jemanden verlieben will oder nicht, das passiert halt. Um das zu verhindern müsste man schon jeglichen Kontakt zu Menschen vermeiden.
 
ich will nicht unglücklich verliebt sein.. wenn... dann wirklich glücklich.. aber das geht wohl kaum...
und ja.. du hast wahrscheinlich recht.... man kann gar nicht verhindern, dass man interesse an anderen menschen hat..oder sich verliebt. so sehr man es auch versucht..
 
@Velly Ich glaube auch das das die richtige Einstellung ist. Im übrigen finde ich das z.B. 5 Jahre fröhliche Beziehung 1 Monat trennung leicht wettmachen.
 
Original geschrieben von Catamantaloedis
@Velly Ich glaube auch das das die richtige Einstellung ist. Im übrigen finde ich das z.B. 5 Jahre fröhliche Beziehung 1 Monat trennung leicht wettmachen.
Ich weiss ja nicht, ich hatte 4 Jahre lang eine Beziegung. Vor etwas mehr als einem Jahr war schluss, vor einem halben hab ich sie das letzte mal gesehen. Trotzdem liebe ich sie noch. Kommt wohl darauf an wie stark man eine Person wirklich geliebt hat.
Aber so schmerzhaft der Verlust auch ist, würde ich für nichts in der Welt diese 4 Jahre hergeben, es war die schönste Zeit meines Lebens. Die möchte ich nicht missen auch wenns seitdem nur noch Bergabgeht.
 
Jungendlieben enden meist in einem Fiasko, da sie nicht halten :)

aber die "richtige", also die Liebe die man erst in späteren Jahren, wenn man älter ist erfährt, bringt zwar auch unweigerlich Schmerz bei der -unvermeidbaren, spätestens beim Tod einer der beiden- Trennung des Paares, aber das Glück das zuvor erlebt wurde, wiegt das ganze Locker wieder auf.

Glückliche Zeiten, Liebe > Schmerz bei Trennung
 
Kennt hier jemand den Spruch: "Jede Liebe macht einen Menschen menschlicher, egal wie sie verläuft" ???
Der Meinung bin ich auch! :)
Außerdem wäre es doch schade, auf den ganzen Spaß zu verzichten!!!;) ;) ;)

:biggrin2: Viele Grüße an Tron:biggrin2:
 
In solchen Fällen zitiere ich immer gerne Gotthold Ephraim Lessing:
"Es ist kein Verbrechen, geliebt zu haben; noch viel weniger ist es eines, geliebt worden zu sein!"
Ich finde damit hat er vollkommen recht!!! Was ist daran schlimm zu lieben??? Sicherlich kann eine (meist unvermeidliche) Trennung sehr weh tun, aber das Gefühl vorher kann doch keiner ersetzen.... Ich will nicht mein ganzes Leben lang ohne Liebe bleiben.... So verwaist der Mensch, er wird depressiv und ist nicht mehr sozialfähig.... Da haben wir nicht viel gekonnt... Also gehe ich lieber das Risiko ein, einmal enttäuscht zu werden anstatt zu vereinsamen...
 
Original geschrieben von Catamantaloedis

Was haltet ihr von diesem Beispiel. Ist es sinnvoll bzw.richtig das alles durch zu machen, wenn man sich später sowieso wieder trennt? Ist es nicht besser den ganzen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen und gar keine Beziehung erst anzufangen?

Was sagt ihr dazu?

*ding ding* RING FREI!


warum bist du gleich so radikal ? man kann es doch auch so machen, das man einfach "so" zusammen lebt, ohne zu heiraten. es is ja a so, das wenn paar nur so zusammen leben alles bestens ist, und dann wenn sie heiraten auf einmal dauernt streiten.. warum a immer. sweatdrop. das kann man doch ganz einfach umgehn !! :)

wenn du fragst, ob man drauf verzichten sollte.... frag i dich: WILLST DU AUF LIEBE verzichten?
 
Re: Re: Liebe - Schwärmen oder Verderben

Original geschrieben von Alxiel



warum bist du gleich so radikal ? man kann es doch auch so machen, das man einfach "so" zusammen lebt, ohne zu heiraten. es is ja a so, das wenn paar nur so zusammen leben alles bestens ist, und dann wenn sie heiraten auf einmal dauernt streiten.. warum a immer. sweatdrop. das kann man doch ganz einfach umgehn !! :)

wenn du fragst, ob man drauf verzichten sollte.... frag i dich: WILLST DU AUF LIEBE verzichten?

Es war ja nur ein Beispiel. Man kann auch einfach so zusammen leben, aber irgendwann kommt doch immer der Punkt wo es auseinander Bricht. Den kann man nicht umgehen.

Ich würde auf Liebe verzichten, wenn mir dadurch eben so schlimmes erspart bleibt.
 
Original geschrieben von Catamantaloedis
Man findet einen menschen, seine(n) Traummann/frau. Nach dem Prinzip verliebt, verlobt, verheiratet geht es weiter und manverbringt glückliche ehejahre miteinander, doch dann bleibt das gewisse etwas in der Beziehung weg.Man fängt an sich zu streiten und schließlich trennt man sich.

Was haltet ihr von diesem Beispiel. Ist es sinnvoll bzw.richtig das alles durch zu machen, wenn man sich später sowieso wieder trennt? Ist es nicht besser den ganzen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen und gar keine Beziehung erst anzufangen?

Was sagt ihr dazu?

*ding ding* RING FREI!

Klischeablauf, muss aber nicht passieren .... Es gibt immer Höhen und Tiefen im Leben und wenn die Tiefen wegen den Ausseinandersetzungen bzw der Trennung kommen, dann kommen sie aus einem anderen Grund zB . weil man keine Freundin ha, die man liebt ........ also warum nicht ???? Von heiraten halte ich nicht all zu viel, ich brauch keinen Wisch, wo drauf steht, das ich zu meiner Frau gehöre und sie zu mir *pffffft* Kirliche Hochzeit bedeutet mir auch nichts, da ich kein Anhänger des christlichen Gottes bin ... Dann schon ehr wie bei "Natural Born Killers" ( :biggrin2: ) auf einer sehr hohen Brücke stehen (war es ein Staudamm ??) , Blutsbruderschaft machen und sich einfach so lieben...
 
Das mag jetzt vielleicht komisch klingen aber ich würde die Liebe selbst mal als Weinstock beschreiben!

Seine Wurzeln als Sympol, das jeder Mensch in seiner Heimat verwurzelt ist, und das vor allem der Partner fürs Leben das respektieren muss, sonst gibt es in der gegenseitigen Beziehung kein richtiges Fundament!

Der Stamm als Stütze, in der wirklichen Liebe sollte man sich gegenseitig immer wieder auffangen, egal was passiert!

Die Blüten als Sympol der Verletzlichkeit, man sollte nie vergessen das jeder Mensch Zärtlichkeit braucht, weil er sonst zugrunde gehn kann, wie eine Blüte die zerbricht!

Die Blätter als Sympol des Schutzes, sie spenden Schatten und sollen ein Zeichen sein für Menschen die eine schützende Hand über diese Liebe halten.

Und zum Schluss die Trauben, ebensowenig wie die Liebe kann auch der Weinstock keine süßen Früchte hervorbringen wenn es keine Sonne gibt, ebensowenig aber auch nicht, wenn es keinen Regen und keinen Sturm gibt. Er würde entweder verdursten oder austrocknen, vielleicht nicht von einem Tag auf den anderen doch mit der Zeit.

Und was ist wenn der Weinstock nicht vom Weinbauern gehegt und gepflegt wird, er würde ebenso zu Grunde gehen.

:) Kirstin1
 
ach wir leben in einer gesellschaft wo gefühle zeigen sowieso nicht angesagt ist!!! <- und das ist sehr blöde
deshalb gehen viele beziehungen zu bruch :)
es gibt viele gründe wieso eine beziehung scheitert, wie schon gesagt, der oben genannte punkt ist einer davon, ein weiterer ist, das die menschen, sich gegenüber personen sich nicht so geben, wie sie in wirklichkeit leben/sind!!!
heutzutage musst derjenige entweder geld, erfolgreich, ne weltreise hinter sich haben, ein körper aus stahl oder der beliebteste mensch in süddeutschland sein (übertrieben ;)), nur so kriegste ne beziehung ab

wenn du dich als ganz "normalen" menschen vorstellst, bist dann eben nicht der hit!!

heutzutage sind wir alle schauspieler...
wahrhaftige beziehung werden dadurch schwierig!

spiel mit offenen karten, wenn die person trotzdem noch bei dir bleibt^^ <- habt ihr wahrscheinlich die wahre liebe getroffen

gruss kappei
 
Liebe=

=eine Illusion!
Liebe ist bloß eine reaktion auf bestimmte Atome
So sehe ich das!:beerchug:
 
nun.. ich denke beziehungen scheitern.. weil sie mest unter einem "falschen" gesichtspunkt eingegangen werden...unter anderem.. auch was kaapei sagte spielt eine wichtige rolle

aber wir gehen meist eine beziehung ein.. oder "verlieben" uns weil wir hoffen oder erwarten, dass der andere uns glücklich macht...
 
ich hab noch 3 ansichten zu dem thema gefunden.

"gelibt zu werden ist der himmel. balsam für meine seele. alle schrecken schwinden. geliebt zu werden macht mich stark, aber ich fürchte, diese liebe zu verlieren. das wäre mein tod. die liebe macht mich stark... und sie macht mich schwach..."

"ich bin verliebt. aber ich habe angst mich zu verändern. was ich jetzt bin, wird verschwinden. ich habe angst zu lieben..."

"Die liebe ist die hülle. menschen suchen nach liebe, auch wenn sie wissen, dass es vergebens ist. liebe ist unersättlich. dieses ewige verlangen bringt hass hervor. geliebt zu werden ist eine strafe gottes..."
 
Zurück
Oben Unten