UltraSSJ4 schrieb:
(aber Japanische Fassungen find ich allgemein net gut, weil die irgendwie so schnell reden müssen^^, und Goku klingt wie en Mädchen
Könnt vielleicht daran liegen, dass Masako Nozawa (die Sprecherin (man beachte die Endung des Wortes

) von Goku, Gohan, Goten und Bardok) eine Frau ist.
Das einzige, wa ich an Synchro nicht gesehen hab, ist die Amiversion und ich wills auch nicht.
DB: deutsch (hab auch Franzversion gesehen und als erstes ist mir dieses "großartige" Opening aufgefallen, was wir deutschen direkt übernommen haben

)
DBZ: Da hab ich nur die Deutsche, Franz/Polnische gesehen, Deutsch ist defenitiv besser
GT (jetzt wirds lustig) Da hab ich die Franz/Polnisch, bzw, Jap/Polnisch gesehen. Wen ich da an gohans "Piccolo"-Schrei am Ende der Bebi Saga denke, jagt es mir immer noch einen Schauer den Rücken runter, was die D Version, z. b. nicht tun könnte.
Was ich noch gerne sagen würden: als ich irgedenwo gelesen hab, dass Ryo Horikawa vor seiner Rolle bei DBZ bei Saint Seiya Shun gesprochen hat, musste ich mich bepissen. Der stolze Prinz der Saiyajin (Wort wirkt immernoch als würde was fehlen *noch mehr "i"´s und "j"´s mach*) spricht den femininsten Bronze Saint, wo es hasst zu kämpfen und dennoch einer der stärksten ist. Sowas zeugt von wandlungsfähigkeit.
Zur Polnischen Version: Die ist auch net ohne Fehler. Da haben wir nen Chara namens Szatan Serduszko (sz wird btw wie sch gesprochen) was soviel wie Dämon Herzchen

rofl: ) und na, wer wohl ist? Richtig, Piccolo. Son Goku ist fast die ganze Zeit Songoh, Son Gohan heißt Son Gokahn und aus Mr. Satan macht man (in dem Fall die Franzmänner) Herkules. Und die Polen haben Probs mit Saiyajin, was in der Serie glaub nur einmal (in GT) gennant wurde. Und die Lieben es sich für das Kame-hame-ha neue Namen auszudenken. Kein Scheiß, die Attacke hat zumindestens drei Versionen und keins ist der eigentliche Name.