Bundeswehr

Shen Lao

Groundhopper
Kann ich nur bestetigen. War beim JG74 in Neuburg/Donau. Die fliegen noch Phantom Flugzeuge. Mit denen haben die Amis damals Vietnam bombardiert. Das ist ca. 30 Jahre her und wir fliegen die Dinger immer noch.
Nicht sehr modern.
 
Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum:

Brauchen wir in Zeiten von nuklearen Interplanetarwaffen eigentlich noch Wehrpflicht und Armee?

Ich enthalte mich vorerst mit meiner Meinung...
 
Die Wehrpflicht die einzige Möglichkeit die Armee mit der Bevölkerung zu verbinden. Ansonsten hätten wir Zustände wie in Weimar wo die Armee Staat im Staate war.
 
So marode ist die Bundeswehr nicht . Man hat hier halt 30 Jahre lang für einen Bodenkrieg gerüstet , da ist Deutschland mit dem Leopard 2 Panzer auch Weltspitze . Jetzt da wo der Feind im Osten weg ist muß sich die Bundeswehr neuen Aufgaben stellen das kostet aber sehr viel .
Deutschland mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben , den Bundeswehr bedeutet nicht immer Krieg . Viele humanitäre Einsätze sorgen dafür das die Bundeswehr an die Grenzen ihrer Möglichkeiten anstößt .
 
Original geschrieben von Fallensoul
Wei findet ihr unsere bundeswehr ich find sie alt marode und nich inder lage uns richtig zu verteidigen! was meint ihr dazu!

Nein, ganz im Gegenteil, aber das ist ja das Problem:
Die Bundeswehr kann uns NUR Verteidigen.
Sie ist eine schwere Armee (am Boden stärker z.B. als Frankreich und Großbritannien)
mit haufenweise schweren Panzern & Artillerie, aber kaum
Angriffspotential (Keine Landeboote, keine Flugzeugträger..)
 
Mal eine Frage: Gegen welche Bedrohung soll uns denn die Bundeswehr eigentlich schützen? Sollten wir nicht viel rationeller denken und eine europäische Armee aufbauen?
 
Original geschrieben von sPiRiTofTrUnKs
Mal eine Frage: Gegen welche Bedrohung soll uns denn die Bundeswehr eigentlich schützen? Sollten wir nicht viel rationeller denken und eine europäische Armee aufbauen?

die idee find ich ausnahmsweise mal net shclecht ;)

ausserdem brauchen wir unsre "armee" au net für mehr als verteidigung.....oder is irgendwer der meinung das deutshcland je nochmal nen wiklichen angriffskrieg führen würde?.....
 
Also ich finde das die Deutsche Bundeswehr sehr altmodisch gegenüber den anderen Ländern ist, aber wenn man kuckt ist es eigentlich egal wie sie ist, weil wir haben jetzt ein starkes Europa und untereinander würden sowieso keine Kriege geführt und gegen die anderen Länder aus dem Osten die sind sowieso zu schwach einen Krieg zu führen.....und falls wir mal gegen die Amis kämpfen dann siehts sowieso schlecht aus!!!!!
 
Original geschrieben von OmeGa
ausserdem brauchen wir unsre "armee" au net für mehr als verteidigung.....oder is irgendwer der meinung das deutshcland je nochmal nen wiklichen angriffskrieg führen würde?.....

Seh ich ähnlich. Irgendwo im Grundgesetz steht fest verankert, dass von deutschem Boden aus nie wieder ein Krieg ausgehen sollte, bzw. das Deutschland sich auch nie wieder an einem Angriffskrieg beteiligen darf.

Jemand, der der Meinung ist, dass wir dennoch Kriege führen, bzw. uns an ihnen beteiligen sollten, dem kann ich nur sagen: Er hat die Bedeutung des Wortes Krieg nicht verstanden. Krieg ist Gewalt. Krieg ist Tod. Krieg ist sinnloses Sterben ohne jegliche postive Folge.

Es gibt keine gerechten Kriege, es trifft immer die Leute, die am Wenigsten dafür können. Auch die USA haben kein Patent auf Gerechtigkeit und unbedingte Richtigkeit!

Die Wehrpflicht ist ein nationalistisches Relikt (Französische Revolution, 1793). Eine Berufsarmee mit einer Reichswehr von vor 1933 zu vergleichen halte ich weniger für sinnvoll: Es war ein völliger anderer Hintergrund (Dolchstoßlegenden, Weltwirtschaftskrise, Demokratiefeindlichkeit, instabiles politisches System) als er heute ist. Wieso kommen Staaten wie Frankreich, Canada oder Norwegen auch ohne eine allgemeine Wehrpflicht aus? Eine Berufsarmee, die zwar in ihrer Größe stark eingeschränkt, aber dafür in ihrer Wirkung viel schlagkräftiger ist ist alle mal das kleinere und günstigere Übel in meinen Augen.

Spezialisten, angemessen ausgebildet für die Gefahren und Aufgaben des 21. Jahrhunderts (Krisenreaktion, Katastrophenschutz, Objektschutz) und dies in Europäischen Rahmen und unter europäischer Flagge - das wäre die sinnvollste Variante von allen meiner Meinung nach.
 
Bei der Bundeswehr liegt die Zukunft meiner Meinung nach in der besser ausgerüsteten Berufsarmee, denn wenn unsere Wehrpflichtigen sehen, wie schlecht und marode sie im Vergleich zu anderen Staaten ausgerüstet sind, und mit der Bundeswehr eigentlich nur die Zeit bis zum Studium oder anderem Überbrücken wollen, haben wir doch keine motivierte, voll einsatzfähige Armee, sondern einen demoralisierte Haufen, der im Kriegsfall nichts wert ist. (Außer es kommt 'mal wieder eine Welle Hurra-Patriotismus)
 
Original geschrieben von Maverick SSJ-4
Also ich finde das die Deutsche Bundeswehr sehr altmodisch gegenüber den anderen Ländern ist, aber wenn man kuckt ist es eigentlich egal wie sie ist, weil wir haben jetzt ein starkes Europa und untereinander würden sowieso keine Kriege geführt und gegen die anderen Länder aus dem Osten die sind sowieso zu schwach einen Krieg zu führen.....und falls wir mal gegen die Amis kämpfen dann siehts sowieso schlecht aus!!!!!

abgesehen davon sollte man wirklich eine europäische armee aufstellen um ein gegenpol zu usa zu bilden!

aber, da würde GB als erstes aussteigen ... deshalb halte ich es doch für utopisch
denn ohne ihre Marine siehts ziemlich mies aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Amis sind das einzige Land das einen Grund hat sich hochzurüsten . Wir brauchen keine Megaarmee mehr . Am liebsten wär es mir wir hätten eine Gesamteuropäische Armee . Die Waffen wäre einheitlich und bei der Beschaffung billiger . Das einzige was die tuhn müssten wäre Friedenseisätze führen , den Krieg führt nur die USA . Ich glaub es wird nie zu einen Krieg kommen USA - EU . Die EU hat viel mehr Freunde als die USA .
 
Original geschrieben von Tom_Green
Die Amis sind das einzige Land das einen Grund hat sich hochzurüsten . Wir brauchen keine Megaarmee mehr . Am liebsten wär es mir wir hätten eine Gesamteuropäische Armee . Die Waffen wäre einheitlich und bei der Beschaffung billiger . Das einzige was die tuhn müssten wäre Friedenseisätze führen , den Krieg führt nur die USA . Ich glaub es wird nie zu einen Krieg kommen USA - EU . Die EU hat viel mehr Freunde als die USA .

Da geb ich dir vollkommen recht, welches Land mag schon die Amis, die machen doch immer was sie wollen und hören dabei auf kein anderes Land, ich weiss bloß net wohin das führen soll wenn die sich so hochrüsten, die haben schon Technik, die wir hier in Deutschland erst vielleicht in 30Jahren produzieren können!!!!!

Und brauchen tun wirs sowieso net!!
 
1. Eine einheitliche Europäische Armee wäre nicht schlecht,
aber das würde bedeuten das wir das meiste Bezahlen,
die meisten Männer stellen, die Befehlshaber einsetzen und
die meisten Operationen führen, womit eine echte Bundeswehrreform mehr denn je notwendig ist.
Eine gut ausgebildete, motivierte Berufsarmee ist weitaus
effektiver als eine halbe Wehrpflichtigenarmee.
Hätten wir ein angespanntes politisches Klima wie im Kalten Krieg,
dann wäre es sinnvol die Wehrpflicht beizubehalten, damit im
Verteidigungsfall sofort größere Streitkräfte verfügbar sind ohne
lange Ausbildungszeit.
Der Verteidigungsfall ist aber EXTREM unwahrscheinlich, denn wer
will schon einen Verbündeten der USA angreifen?

2.

Grundgesetz, Artikel 26
[Verbot der Vorbereitung eines Angriffskrieges; Kriegswaffenkontrolle]
(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
(2) Zur Kriegsführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.


StGB, § 80
Vorbereitung eines Angriffskrieges
Wer einen Angriffskrieg (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes), an dem die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll, vorbereitet und dadurch die Gefahr eines Krieges für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.

StGB § 80a
Aufstacheln zum Angriffskrieg
Wer im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) zum Angriffskrieg (§ 80) aufstachelt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

Dieses Gesetz richtet sich nicht gegen die Bundeswehr, sondern
z.B. gegen Private Organisationen/Armeen!
Wenn ich mir 100.000 Söldner anheuere und Frankreich angreifen will, mache ich mich Strafbar.
Wenn Bundesregierung u. Bundestag etc. Frankreich angreifen wollen, machen sie sich nach unserem Recht NICHT strafbar!
 
Original geschrieben von F.E.
1. Eine einheitliche Europäische Armee wäre nicht schlecht,
aber das würde bedeuten das wir das meiste Bezahlen,
die meisten Männer stellen, die Befehlshaber einsetzen und
die meisten Operationen führen, womit eine echte Bundeswehrreform mehr denn je notwendig ist.
Eine gut ausgebildete, motivierte Berufsarmee ist weitaus
effektiver als eine halbe Wehrpflichtigenarmee.
Hätten wir ein angespanntes politisches Klima wie im Kalten Krieg,
dann wäre es sinnvol die Wehrpflicht beizubehalten, damit im
Verteidigungsfall sofort größere Streitkräfte verfügbar sind ohne
lange Ausbildungszeit.
Der Verteidigungsfall ist aber EXTREM unwahrscheinlich, denn wer
will schon einen Verbündeten der USA angreifen?

2.

Grundgesetz, Artikel 26
[Verbot der Vorbereitung eines Angriffskrieges; Kriegswaffenkontrolle]
(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
(2) Zur Kriegsführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.


StGB, § 80
Vorbereitung eines Angriffskrieges
Wer einen Angriffskrieg (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes), an dem die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll, vorbereitet und dadurch die Gefahr eines Krieges für die Bundesrepublik Deutschland herbeiführt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.

StGB § 80a
Aufstacheln zum Angriffskrieg
Wer im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) zum Angriffskrieg (§ 80) aufstachelt, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

Dieses Gesetz richtet sich nicht gegen die Bundeswehr, sondern
z.B. gegen Private Organisationen/Armeen!
Wenn ich mir 100.000 Söldner anheuere und Frankreich angreifen will, mache ich mich Strafbar.
Wenn Bundesregierung u. Bundestag etc. Frankreich angreifen wollen, machen sie sich nach unserem Recht NICHT strafbar!

Ist Söldnerei denn generell verboten?
 
Naja, kommt drauf an,
wenn du ne Söldnerarmee aufstellst
um Omas über die Strasse zu helfen, ist es legal,
es sind ja normale Angestellte.
Sowas wie in Ja2 ist aber nicht Legal ^^
 
Original geschrieben von F.E.
Naja, kommt drauf an,
wenn du ne Söldnerarmee aufstellst
um Omas über die Strasse zu helfen, ist es legal,
es sind ja normale Angestellte.
Sowas wie in Ja2 ist aber nicht Legal ^^

sag dann einfach du hast dich von Frankreich bedr;ht gefühlt``
 
Original geschrieben von F.E.
Eine gut ausgebildete, motivierte Berufsarmee ist weitaus
effektiver als eine halbe Wehrpflichtigenarmee.

Deine Betonung liegt ganz bestimmt auf dem Wort motivierte! :D Denn Berufsarmee bedeutet, das Leute freiwillig zum Bund gehen, aber man brauch sich ja blos die Zahl der Wehpflichtigen anzuschaun! Die Bundeswehr wäre heutzutage ohne die ganzen Reservisten viel kleiner, da ca. 30% der BW aus Reservisten besteht!

Ich weis wovon ich rede, da ich grad beim Bund bin und die KFOR-Ausbildung mitgemacht habe! Wir hatten auch viele Reservisten auf den Übungen mit dabei!

Die BW hat heut zu Tage auch keinen großen Reiz mehr für Leute (weshalb wir ja auf die Reservisten "zurück greifen" müssen)!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. die amis sin wichtigtuer....wenn einer das aufrüsten nötig hat dann ganz gewiss nicht die amis....die wollen doch nur zeigen wie toll und wie stark sie sind....meiner meinung nach sind das nur ein haufen angeber die zeigen wollen wie toll sie sind
2. wenn man eine europäische armee aufbauen würde (die idee is geil) müsste man eine streitmacht aufbauen die es mit amerika aufnehmen kann....wobei die amis dann sauer wären und ein neues wettrüsten starten würden......bush würde das gut gefallen...ich glaub dem sein karriereziel ist es egal mit welchen mitteln in die geschichte einzugehen....
3. die bundeswehr kann nicht angreifen....darauf wurde sie auch nicht ausgelegt......deutschland darf nicht mehr "angreifen"...(was ich schwachsinnig finde)..es gibt momentan zwar keinen feind für deutschland aber ich finde das ein land bzw. ein kontinent jederzeit über eine armee verfügen sollte die groß genug/ stark genug ist das land bzw. den kontinent zu verteidigen
 
Zurück
Oben Unten