Braun

Onkel_Bill

New Member
Braun stand im Schrank. Schon eine geschlagene Stunde. Zwischen Markenjacken und
Designerhosen, die penibel zusammengefaltet über schwarzen Bügeln aufgehängt wurden und
einen dezenten Modergeruch von sich gaben. Zwischen alten Tennisschlägern und
abgenutzten Turnschuhen, Karnevalskostümen und Perücken. Braun.
Warum er im Schrank stand, wusste er selbst am wenigsten. Ein Befehl von oben, den hatte
er auszuführen. Im Schrank, Modell "Hugo", war es warm, stickig, dunkel. Braun
atmetete flach, er wollte den Geruch vergessen und presste die Lippen streng aufeinander, wie
gewaltige Müllpressen knirschten seine Zähne und bewegten sich wie Fließbänder vor
und zurück. Vor und zurück, immer wieder vor und zurück. Braun blickte in die Dunkelheit
ringsum - vor und zurück, vor und zurück - dachte an den Sommer, den er kürzlich erlebt hatte
und schaute fast beiläufig auf seine Uhr, die durch eine ganz nützliche Leuchtfähigkeit
dazu befähigt war, selbst in tiefster Schwärze die Uhrzeit anzusagen. Das änderte sich eben nie
- vor und zurück, vor und zurück - Zeit war überhaupt das Wichtigste im Leben. Danach richtete
sich alles, jeder und am meisten er selbst. Braun war Zeitwärter. Zeitwärter ist ein langweiliger
Beruf, der nur mit starker Willenskraft, selbstverständlich der Wille, dem übermannenden Schlaf
mit Trotz entgegenzutreten, zu bewältigen war. Wenn man den ganzen Tag den Lauf der Dinge
beobachtet, wie Braun, stumpfte man ab - vor und zurück - was für die Partei nicht schlecht war.
Als Zeitwärter war man ein gefügiges Element, man tat allenfalls nur das, was getan werden
muss. Schweigen. Arbeiten.

Die Partei war natürlich zufrieden mit dem eifrigen Zeitwärter Braun, der sogar für sie in Hugo
stieg um seine Bereitschaft für Einsatz und Angleichung zu beweisen. Die Partei wusste das
zu schätzen und würde früher oder später die Erlaubnis erteilen, Braun in ein höheres Amt
einzuführen, nämlich das des Regulators. Dann dürfte Braun die Zeit mitdrehen und ein Teil
von ihr werden. Doch dazu war er noch nicht bereit - immer während vor und zurück - und
deshalb musste er seine Wurzeln in den dünnen Boden des Möbelstückes schlagen.
Er begann zu schwitzen, urplötzlich. Kleine Rinnsale bahnten sich ihren Weg über seinen Körper
und befeuchteten sein weißes Hemd unmerklich, obgleich es nun an seiner Haut klebte und sich
nicht lösen wollte. War es nicht ganz unvermittelt sehr heiß im Schrank geworden? Braun
keuchte und rieb sich das Gesicht mit dem Ärmel eines Herrenoberteils ab und starrte
gespannt auf die Uhr. Jetzt war es bald soweit. Vor - stopp - zurück - Die Anderen, die man
abfällig "unparteiisch" rief und sie die "Schattigen" nannte, sollten aus ihren Häusern gerissen
und bestraft werden. Für Unredlichkeit. Ungehorsam. Andersartigkeit. Glücklicherweise war
Braun nicht anders, dass freute ihn wenig und machte ihn nicht stolz. Deswegen stand er im Schrank,
unparteiische Schattige würden niemals einen solch gewaltigen Beweis ablegen. Konnten sie
es - vor - denn? So sein wie Braun, so sein wie - zurück - wie die Regulatoren.
Braun schaute wieder auf die Uhr. Die Luft wurde stickiger und schnitt ihm zeitweise in die
Kehle. Auch die Temperatur stieg exponenntiell an. Braun öffnete das Hemd und fecherte mit
einem Kleidungsstück vor seinem Gesicht herum. Unerträglich. Ging es den Anderen auch so.
Wieso war es hier so warm? Fragen schwirrten wie Hummeln durch Brauns Schädel, sein
Fächern konnte sie kaum vertreiben, und dann - vor -, er konnte es nicht abstellen.
Gewohnheit. Vor allem wenn er in Hugo weilte. - zurück - So schlimm wie an diesem Tag war es
noch nie. Braun kicherte, hustete, prustete. Was geschieht mit den Anderen? Wo werden
sie hingebracht? Disziplinarmaßnahmen? Sonderbehandlung? Disziplinarmaßnahmen?
Sonderbehandlung? - vor - Stickige Luft, Hitze, Stickige Luft.
Braun zog sein Hemd aus. Eine schwere Last. Durchnässt fiel es klatschend auf den harten
Boden - zurück - und blieb dort dampfend, müffelnd liegen. Parteifunktionär. Regulator.
Selbige Begriffe fuhren auf alten Eisenbahnen durch Brauns Schädel. Pfeifend, im Gleichschritt.
Dampfend wie das Hemd, einen eisenartigen Gestank verströmend und tiefschwarz, mit
roter Aufschrift "Sonderzug nach Nirgendwo im Irgendwo, nur dort wo es nicht gut ist."

Braun zog nun auch die Hosen auf, die wie Bleigüsse auf den Untergrund knallten. Seine Haut
war von kleisterähnlichen Stoffen benetzt. Es fühlte sich widerlich an, genauso fühlte sich auch
Braun, Zeitwärter im Schrank stehend und schwitzend. Vor und zurück

Das ist der erste Teil der Kurzgeschichte, der Zweite folgt bald, mit der zugehörigen Auflösung und Interpretation. Versucht mal es selbst zu deuten - bei Müller wird es übrigens auch weitergehen.
 
Um es mit den Worten von stLynx zu sagen: Faszinierend :D

Erinnert mich an meine Geschichten....

Hmm,ich sehe Bezüge zu Orwells 1984. Schon der Name Braun und die Erwähnung der Partei weisen auf einen totalitären Staat hin denk ich mal. Dass der Staat jetzt sogar die Zeit kontrolliert(oder so) erscheint mir recht futuristisch,aber gut.
Wo ist die Pointe?Oder hab ich die net verstanden :D
Naja,bei Mehrteilern hab ich so oder so Skepsis,da ich denk ne KG soll komplett sein,ohne Mehrteiler.Das hab ich an"Boogie-Wooh" gemerkt. Ich bin gespannt wies weitergeht,würd aber ne komplette KG vorziehen.

Das Vor-Zurück-Thema ist gut,jedoch glaub ich zuviel. Etwas weniger würde subtiler wirken.

Braun....denkst du an die NSDAP?Würde auch zur Partei passen.

Fazit: Gut! Bin gespannt. Die Art der KG gefällt mir. Wir sollten nen Club gründen :D
 
Um es mit den Worten von ... äh... MIR SELBST zu sagen: Faszinierend :D

Ja, ich musste auch an 1984 denken (v.a. beim Stichwort "Die Partei"). Ein wenig hatte ich den Eindruck, als würde nun Braun bestraft, nicht die, von denen er erwartet, dass sie bestraft würden (Herrje, welch Satzbau...). Andere, stumpfere Interpretation: Braun zieht sich aus und dann öffnet einer den Schrank und sieht da nen nackten Mann drin -> viele Seitensprünge sind gar keine, da steht nur einer von der Partei im Schrank ;)
Aufgefallen ist mir noch, dass Braun "seine Wurzeln in den dünnen Boden des Möbelstückes schlagen" musste. Das irritiert mich, sind die Wurzeln bidlich gemeint oder hat der wirklich welche?
BTW: Dieses ständige vor und zurück war auf Dauer in der Tat etwas lästig.
 
Zurück
Oben Unten